Münchener Verein
Zahnersatz ist eine kostspielige Angelegenheit. Diese Erfahrung haben Sie sicher auch schon gemacht. Mit der ausgezeichneten Zahnversicherung des MÜNCHENER VEREIN sichern Sie sich soliden Zahnersatz und schonen damit Ihren Geldbeutel. Reduzieren Sie Ihren Eigenanteil auf nur noch 10% der Rechnung.
*Ausschluss nur für bereits angeratene Behandlungen und fehlende Zähne
Das Angebot erhalten Sie anschließend unverbindlich per Email oder auf Wnsch auch per Post. Hier Formular ausfüllen:
"Sehr gute,schnelle und ausführliche Beratung.
Alle Vor-und Nachteile durch Vergleichsangebote aufgezeigt"
1. Herausnehmbare Teilprothese
Die Herausnehmbare Teilprothese verursacht den meisten Betroffenen oft Probleme.
Der Vorteil liegt hier ganz klar in den geringen Kosten. So kann eine Teilprothese für 5 Zähne bereits ab 800€ eingesetzt werden.
Beispielrechnung Teilprothese
Kosten Teilprothese | 1.000 € |
---|---|
Zuschuss Krankenkasse | 500 € |
Ihr Eigenanteil | 500 € |
2. Die klassische Zahnbrücke
Die klassische Zahnbrücke überbrückt den fehlenden Zahn, wobei die anliegenden Zähne als Pfeiler verwendet werden.
Was auch gleich der erste Nachteil ist. Die oft noch gesunden Nachbarzähne müssen abgeschliffen und überkront werden, um ausreichend Halt zu bieten.
Beispielrechnung Brücke
Kosten Brücke | 800 € |
---|---|
Zuschuss Krankenkasse | 400 € |
Ihr Eigenanteil | 400 € |
3. Das Zahnimplantat
Das Zahnimplantat wird immer häufiger von den Patienten gewählt.
Ein Zahnimplantat besteht aus der Verankerung im Kiefer (Implantatkörper), dem Implantataufbau (Abutment) und der Suprakonstruktion.
Der Implantatkörper wird dabei im Kieferknochen verankert. In manchen Fällen ist ein Knochenaufbau nötig, damit genügend Stabilität gewährleistet ist. Als Aufbau wird eine Krone oder Brücke verbaut.
Vorteil: So gut wie ein eigener Zahn
Kosten: für eine Implantat werden schnell 1.500€ und mehr fällig. Die Krankenkasse beteiligt sich nur mit einem kleinen Beitrag.
Unterschiede Zahnbrücke vs. Implantat