Datenschutz
Unsere Datenschutzerklärung
Der Datenschutz ist uns ein besonderes Anliegen. Unsere Aktivitäten zur Erfüllung der Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG), des Telemediengesetzes (TMG) und des Sozialgesetzbuchs X (SGB X) sind an dem Ziel ausgerichtet, unserem Respekt vor Ihrer Privat- und Persönlichkeitssphäre Ausdruck zu verleihen. Welche Daten wir von Ihnen im Einzelnen verarbeiten und in welcher Art und Weise wir diese nutzen werden, richtet sich maßgeblich nach den von Ihnen durchgeführten Aktionen (Durchführung eines Vergleiches, unverbindliche Angebote anfordern, Online-Anträge ausfüllen etc.) und/oder beantragten bzw. vereinbarten Dienstleistungen. Daher können und werden sehr wahrscheinlich auch nicht alle Bereiche und Aussagen dieser nachfolgenden Informationen zutreffend für Sie sein. Folgende Informationen möchten wir Ihnen gemäß Art. 13 Abs. 1 DSGVO zur Verfügung stellen: 1. Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) VFD-Kassel GmbH Friedrich-Ebert-Str. 5 34117 Kassel Email: service@vfd-kassel.de Telefon: 0561 60 28 39 0 2. Was personenbezogene Daten sind und woher wir sie erhalten Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind. a) Daten, die beim Besuch der Internetseite anfallen Sie können unsere Internetseiten grundsätzlich ohne die Angabe personenbezogener Daten einsehen. Wir speichern hierbei standardmäßig ausschließlich die Website, von der aus Sie zu unserem Angebot gelangt sind, den Namen Ihres Internet-Service-Providers, welche Websites Sie innerhalb unseres Internet-Angebots besucht haben sowie Datum und Dauer Ihres Besuches. Hierfür werden für die Dauer Ihres Besuches im Arbeitsspeicher Ihres Computers kleine Dateien (so genannte Cookies) abgelegt. Es handelt sich dabei um so genannte temporäre Session-Cookies. Die entsprechenden Daten werden dabei auf Servern bei Alphahosting (Ankerstraße 3B, 06108 Halle) gespeichert. Die Session-Cookies werden automatisch gelöscht, sobald Sie Ihr Browser-Fenster schließen. Wir erstellen mithilfe der Session-Cookies eine so genannte Session-ID für interne statistische Zwecke. Die gewonnenen Daten sind vollständig anonymisiert, enthalten also keinerlei Möglichkeit Sie als Person zu identifizieren. Ihre IP-Adresse, sowie ein Time-Stamp, werden aus Sicherheitsgründen gespeichert und lediglich für interne Zwecke genutzt. Die IP-Adresse ist dabei eine maschinenbezogene Kennung, die eine Aussage über den verwendeten Rechner für den Internet-Zugang oder benutzten Internet-Gateway macht, und zwar zum Zeitpunkt der Online-Abfrage. Der Begriff Time-Stamp bezeichnet einen Wert in einem definierten Format, der einem Ereignis (beispielsweise dem Senden oder Empfangen einer Nachricht, der Modifikation von Daten u. a.) einen Zeitpunkt zuordnet. Der Zweck eines Zeitstempels ist es, für Menschen oder Computer deutlich zu machen, wann welche Ereignisse eingetreten sind. b) Personenbezogene Daten, die Sie uns über ein Formular mitteilen Wir erhalten Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie diese Daten in die Formulare auf unserer Seite eingeben und uns so zur Verfügung stellen. Welche Daten dies genau sind hängt davon ab, für welche Dienstleistung Sie sich genau interessieren. Wir arbeiten nach dem Prinzip der Datenminimierung und fragen grundsätzlich nur die Daten ab, die wir zur Erfüllung der angebotenen Dienstleistung benötigen, und die für eine Verwaltung notwendig sind. Für Angebote, Vergleiche oder Beratungen in den Bereichen private Krankenversicherung, Krankenzusatzversicherung, Berufsunfähigkeitsversicherung, Altersvorsorge (auch Riester, Rürup, Lebens- und Rentenversicherung), Pflegeversicherung, Risikolebensversicherung, Unfallversicherung, und private Sachversicherung erheben wir folgende Daten:- Ihren vollständigen und richtigen Namen,
- Ihre E-Mail-Adresse,
- Ihre vollständige und richtige postalische Anschrift,
- Ihre Telefonnummer,
- Ihr Geburtsdatum,
- Ihren Beruf,
- Ihre Staatsangehörigkeit,
- Gegebenenfalls weitere produktbezogene Daten
- Ihr Geschlecht,
- Ihren vollständigen und richtigen Namen,
- Ihre E-Mail-Adresse,
- Ihre vollständige und richtige postalische Anschrift,
- Ihre Telefonnummer,
- Ihr Geburtsdatum,
- Ihren Beruf,
- Ihre Staatsangehörigkeit,
- Ihren Familienstand,
- Ihre Kontoverbindungsdaten,
- Informationen zu etwaigen Vorverträgen und deren Beendigung,
- Name und Geburtsdatum von Lebenspartnern (nicht bei allen Versicherungen),
- Gesundheitsdaten
- Gegebenenfalls weitere produktbezogene Daten
9. Sicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um zu gewährleisten, dass Ihre persönlichen Daten vor Verlust, unrichtigen Veränderungen oder unberechtigten Zugriffen Dritter geschützt sind. In jedem Fall haben von unserer Seite nur berechtigte Personen Zutritt zu Ihren persönlichen Daten, und dies auch nur insoweit, als es im Rahmen der oben genannten Zwecke erforderlich ist. Die Sicherheitsmaßnahmen werden ständig den verbesserten technischen Möglichkeiten angepasst. Sie haben selbstverständlich die Möglichkeit, Ihr Einverständnis jederzeit zu widerrufen. Den Widerruf können Sie schriftlich an die Adresse VFD-Kassel GmbH, Friedrich-Ebert-Str.5, 34117 Kassel richten. Es genügt jedoch auch eine E-Mail an unseren Kundenservice unter der E-Mail-Adresse info@vfd-kassel.de. Für den Fall, dass Sie Ihr Einverständnis widerrufen, bitten wir um Verständnis dafür, dass wir bestimmte Dienste nicht oder nicht vollständig oder nicht störungsfrei erbringen können. Ende-zu-Ende-Verschlüsselung Wir bieten Ihnen auf Wunsch eine so genannte Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für unsere zukünftige Kommunikation über Emails an. Bei dieser Form der Datenübermittlung werden die Inhalte und auch der Betreff verschlüsselt und erst durch einen Schlüssel auf Ihrem, bzw. unserem Rechner wieder entschlüsselt. Senden Sie uns sensible Daten über TLS-verschlüsselte Emails (Standardverschlüsselung), so willigen Sie ein, dass Ihnen dieser Weg der Verschlüsselung auch für das Empfangen unserer Nachrichten als Sicherungsmaßnahme ausreicht Rechtshinweis:Dieses Template enthält Textbausteine zur Erstellung von datenschutzrelevante Dokumenten und wird ausschließlich informativ und als Basis für eine etwaige Anpassung an die konkrete Nutzung der PATHADVICE Services zur Verfügung gestellt. PATHADVICE übernimmt keine Haftung für den Inhalt.
Die VFD-Kassel GmbH hat auf dieser Internetseite Web-Analyse-Dienste der PATHADVICE AG integriert, welche unter anderem allgemeine Daten darüber erfasst, welche Website ein Website-Besucher benutzt, auf welche Unterseiten der Internetseite zugegriffen oder wie oft und für welche Verweildauer eine Unterseite betrachtet wurde. Der Web-Analyse Dienst des Anbieters wird hauptsächlich zur Optimierung der Kundenansprache eingesetzt. Betreibergesellschaft ist die PATHADVICE AG, Industriering 3, 9491 Ruggell, Liechtenstein. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält PATHADVICE unter Umständen Kenntnis über personenbezogene Daten, die unter anderem dazu dienen, die Herkunft der Besucher und Klicks nachzuvollziehen. Die VFD-Kassel GmbH nutzt die Web-Analyse-Dienste der PATHADVICE AG auf Grundlage ihres berechtigten Interesses an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung eines Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.10. Welche internetspezifischen Datenverarbeitungen anfallen
a) Cookies Im Rahmen unserer Internetseiten verwenden wir so genannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die auf Ihrer Festplatte gespeichert werden und durch welche uns bestimmte Informationen zufließen. Bei diesen Informationen handelt es sich insbesondere um den Login (Ihren Besuch), das Datum und die Zeit Ihres Besuches bei uns, die Cookie-Nummer sowie die URL der Website, von der aus Sie auf unsere Angebotsseiten gelangt sind. Die entsprechenden Daten werden dabei auf Servern unseres Dienstleisters gespeichert. Der Einsatz von Cookies ermöglicht es uns zunächst, Sie zu erkennen. Darüber hinaus können wir durch die Cookies unser Angebot optimal an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen. Außerdem verwenden wir Cookies, um die statistische Häufigkeit der Aufrufe der verschiedenen Seiten unseres Internet-Angebots sowie die allgemeine Navigation aufzuzeichnen. Falls Sie die Verwendung von Cookies jedoch unterbinden wollen, besteht dazu bei Ihrem Browser die Möglichkeit, die Annahme und Speicherung neuer Cookies zu verhindern. Unser Angebot können Sie auch in diesem Fall nutzen, doch kann es zu einer Einschränkung des Leistungsumfangs kommen. Um herauszufinden, wie dies bei dem von Ihnen verwendeten Browser funktioniert, benutzen Sie bitte die Hilfe-Funktion des jeweiligen Browsers oder wenden Sie sich an den Hersteller. Wir empfehlen Ihnen jedoch, die Cookies-Funktionen eingeschaltet zu lassen, da Ihnen nur dann das hohe Niveau des Benutzerkomforts, um das wir uns b) Google AdWords Unsere Webseite nutzt AdWords, eine Technologie von Google. Wir verwenden zum einen das Conversion-Tracking. Das bedeutet, dass wir mittels eines Cookies erkennen können, über welche Anzeige des AdWords-Netzwerk Sie zu uns gelangt sind und welches Verhalten so auf unserer Seite ausgelöst wurde. Für uns ergibt sich so ein besseres Bild über die Wirksamkeit unserer Anzeigen und wir nutzen die Daten für Zwecke der Statistik und Marktforschung. Diese Daten sind für uns anonym. Das bedeutet, wir können Sie nicht Ihrer Person zuordnen. Unsere Website nutzt zum anderen die Remarketing-Funktion von Google Adwords. Diese Funktion hilft uns dabei unseren Besuchern interessenbezogene Werbeanzeigen zu präsentieren. Ihr Browser speichert dazu Cookies auf Ihrem Endgerät, die es uns ermöglichen Sie wiederzuerkennen, wenn Sie Websites aufrufen, die dem Werbenetzwerk von Google angehören. So können Ihnen Werbeanzeigen präsentiert werden, die sich auf Inhalte beziehen, welche Sie sich zuvor auf anderen Websites angesehen haben. Wir erhalten hierdurch keine personenbezogenen Daten von Ihnen. Sie können die Remarketing Funktion deaktivieren, indem Sie die entsprechenden Einstellungen unter http://www.google.com/settings/ads vornehmen. c) Google Analytics Wir verwenden Google Analytics, um die Website-Nutzung zu analysieren. Die daraus gewonnenen Daten werden genutzt, um unsere Website sowie Werbemaßnahmen zu optimieren. Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States) betrieben und bereitgestellt wird. Google verarbeitet die Daten zur Website-Nutzung in unserem Auftrag und verpflichtet sich vertraglich zu Maßnahmen, um die Vertraulichkeit der verarbeiteten Daten zu gewährleisten. Während Ihres Website-Besuchs werden u.a. folgende Daten aufgezeichnet:- Aufgerufene Seiten
- Ihr Verhalten auf den Seiten (beispielsweise Klicks, Scroll-Verhalten und Verweildauer)
- Ihr ungefährer Standort (Land und Stadt)
- Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form, sodass keine eindeutige Zuordnung möglich ist)
- Technische Informationen wie Browser, Internetanbieter, Endgerät und Bildschirmauflösung
- Herkunftsquelle Ihres Besuchs (d.h. über welche Website bzw. über welches Werbemittel Sie zu uns gekommen sind)
d) YouTube
Unsere Website nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen. Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.e) Newsletter
(1) In der onlinegestützten Kommunikation mit Ihnen setzen wir die Leistungen der KLICK-TIPP LIMITED, 15 Cambridge Court, 210 Shepherd’s Bush Road, London W6 7NJ, Vereinigtes Königreich ein. Wir beziehen diese Leistungen über ein Hauptvertragsverhältnis mit der Digistore24 GmbH, St.-Godehard-Straße 32, 31139 Hildesheim. Digistore24 ist ein Wiederverkäufer (englisch Reseller), der Produkte oder Dienstleistungen, wie Klick-Tipp beschafft und diese ohne wesentliche Weiterverarbeitung an Käufer veräußert. Mit Klick-Tipp selbst haben wir zusätzlich eine Auftragsverarbeitung i.S.v. Artikel 28 DSGVO geschlossen. So ist sichergestellt, dass wir die volle Kontrolle über die dort verarbeiteten personenbezogenen Daten haben und dass Klick-Tipp spiegelbildlich unsere Weisungen umsetzt. (2) Wir speichern bei Klick-Tipp Ihre Kontaktdaten und verarbeiten ggf. die Daten, die wir über die in dieser Datenschutzerklärung näher bezeichneten Online-Marketing-Tools verarbeiten. Denn diese Anbieter sind über eine sichere Schnittstelle bei Klick-Tipp vollintegriert. Daher ist es möglich, dass Klick-Tipp diese Daten zur Kenntnis nimmt, wobei – wie bereits oben erwähnt – Klick-Tipp kein eigenes Verwendungsrecht bzgl. dieser Daten hat und unseren Weisungen vollends unterliegt. (3) Überdies haben wir bei Klick-Tipp die Möglichkeit, Ihre personenbezogenen Daten mit sog. Tags zu verknüpfen. Klick-Tipp unterscheidet zwei Arten von Tags: SmartTags: Wenn sich ein Kontakt über ein Anmeldeformular anmeldet, erhält er automatisch einen Tag mit dem Namen des betreffenden Anmeldeformulars. Außerdem setzt Klick-Tipp automatisch die Tags „E-Mail erhalten“, „E-Mail geöffnet“, „E-Mail geklickt“ und „E-Mail im Browser angesehen“. Manuelle Tags: Zusätzlich zu SmartTags können manuelle Tags erstellt werden. So können Sie Kontakte beispielsweise mit dem Tag „Kunde“ oder – noch spezifischer – mit dem Tag „Produkt B gekauft“ versehen. (4) Die Einzelheiten über diese und weitere Möglichkeiten, die wir bei Klick-Tipp nutzen, finden Sie im Klick-Tipp Handbuch. (5) Die Datenschutzerklärung von Klick-Tipp finden Sie hier. (6) Die Anti-Spam-Policy von Klick-Tipp finden Sie hier.